Skyline 2017

Niederburg - "hie sen mir deham"                               

Aktionsgruppe „Niederburg blüht“ gewinnt „Klimaschutzpreis 2024“ der Westenergie AG

K1600 Klimaschutzpreis2024Die Westenergie AG verleiht jedes Jahr einen Klimaschutzpreis für außergewöhnliche Umweltschutzaktivitäten von Bürgern, Vereinen, Institutionen und Firmen, die der Öffentlichkeit und den Kommunen hinsichtlich eines nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutzes nützlich sind. In der Kategorie „Kommunen bis 5.000 Einwohner“ ging dieses Jahr der erste Preis an die Aktionsgruppe „Niederburg blüht“ für die in 2023 gestartete Aktion „Samenspender“.

Die im Jahr 2020 von einer kleinen Gruppe Niederburger Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufene Aktionsgruppe „Niederburg blüht“, verfolgt das Ziel einer langfristigen Renaturierung von Offenlandbereichen zur Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität. So wurden seither bereits über 3.000 qm an nachhaltigen Blühflächen für Insekten und Schmetterlingen geschaffen. Außerdem engagiert sich die Aktionsgruppe „Niederburg blüht“ als erste Regionalgruppe des Rhein-Hunsrück-Kreises im überregionalen „Netzwerk blühende Landschaft“, deren fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Niederburger Team beratenden Beistand leisten.

Vor drei Jahren wurde von der Aktionsgruppe „Niederburg blüht“ die Aktion „Samenspender“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion wird Saatgut für Blühpflanzen kostenfrei an die Bevölkerung abgegeben. Hierzu wurde an zwei bestehenden Blühflächen „Samenspender“ aufgestellt – das sind in Eigenleistung gebaute Holzboxen mit Platz für ca. 20 Samentüten mit jeweils 250 g Wildkräutermischung und dem dazugehörigen Informationsmaterial hinsichtlich der Aussaat und Pflege des Saatguts. Die „Samenspender“ erfreuen sich mittlerweile überregionaler Beliebtheit, so dass bisher schon Saatgut für mehrere tausend Quadratmeter Blühfläche an Privatpersonen abgegeben werden konnte. Die Finanzierung aller Aktionen erfolgt durch Eigenmittel der beteiligten Personen der Aktionsgruppe „Niederburg blüht“ sowie durch vereinzelte Spenden aus der örtlichen Bevölkerung und öffentlichen Förderungen.

Die aus dem Klimaschutzpeis 2024 resultierende finanzielle Förderung stellt auch dieses Jahr sicher, dass wieder kostenloses Saatgut ausgegeben werden kann. Interessierte finden unter folgendem Link Informationen zum Erhalt von Saatgut für eigene, kleine Blühflächen im Garten: Aktionsgruppe - Niederburg blüht.

Aktionsgruppe „Niederburg blüht“

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.