In einer Kirchenrechnung, gelagert im Archiv des Bistums in Trier, wird eine Fronleichnamsprozession im Jahr 1745 abgerechnet. Diese Kirchenrechnung weist nach, dass der damalige Kirchenrechner für die Bemühungen der Junggesellen für das Tragen der Fahnen, den Sendschöffen und dem Schulmeister einen stattlichen Geldbetrag für die Stärkung der Genannten für deren Leistungen in Wein vergütet hat. Der damalige Pastor konnte sich auch über eine Weinspende aus der Kirchenkasse freuen.
Hermann Josef Klockner, Ortsbürgermeister
Auszug 1745
Taler Albus Pfennig
15. An Fronleichnam den Junggesellen gegeben
für das Tragen der Fahnen 0 9 0
16. Ebenfalls an Fronleichnam den Sendschöffen
und dem Schulmeister zum Besten gegeben 0 48 0
17. Ebenfalls dem Pastor an Fronleichnam 0 12 0
18. Dem Blechschmied gezahlt 0 41 0